Schritt 3
Durchführung der US-Untersuchung, fast immer in Rückenlage

Ultraschalldiagnostik (US)

Untersuchung von Bauch- und Beckenorganen, Gelenken und Blutgefässen. Bei Ultraschall handelt es sich um eine Schnittbildmethode.

Dauer Je nach Untersuchung 5–20 Minuten.
Vorbereitung Bei Untersuchungen der Beckenorgane (Blase, Gebärmutter, Eierstöcke) müssen Sie nüchtern kommen und mit voller Blase.
Ablauf Details zum Ablauf
Kontaktmittel Der Kontakt erfolgt mit einem erwärmten Kontaktgel.

Ablauf einer US-Untersuchung/Sonographie

Die Bilder veranschaulichen den Ablauf einer US Untersuchung und zeigen Gerät und Schallköpfe

Um das Bild zu vergrössern, klicken Sie darauf.

Prinzip

Die Untersuchung wird ohne Röntgenstrahlen durchgeführt. Hochfrequente, für das menschliche Ohr nicht hörbare, Schallwellen («Ultraschall») werden von einem Schallkopf in den Körper «eingestrahlt». Diese Schallwellen werden von den verschiedenen Organen unterschiedlich reflektiert. Der Schallkopf empfängt die reflektierten Schallwellen, wandelt sie in elektrische Impulse um und leitet sie an das Ultraschallgerät weiter. Hier erfolgt die Verstärkung der Impulse und die bildliche Darstellung auf einem Monitor. Mit speziellen Verfahren, wie der Farb-Doppler (Duplex) Sonographie, kann der Untersucher zusätzlich Informationen über die Strömungsgeschwindigkeit und -richtung des Blutflusses in Gefäßen bekommen. Es können damit Gefässerkrankungen wie Gefässverengungen bei Arteriosklerose oder Gefäßverschlüsse (Thrombosen) nachgewiesen werden.

Vorbereitung

Zur Untersuchung der Bauchorgane sollten Sie möglichst sechs Stunden vor der Untersuchung nichts essen und nur Wasser ohne Kohlensäure trinken, da Luft im Darmbereich die Bildqualität der Untersuchung beträchtlich einschränken kann. Auch zieht sich die Gallenblase nach dem Essen zusammen, was ihre Beurteilung erschwert. Für eine Untersuchung der Beckenorgane (Blase, Gebärmutter, Eierstöcke) sollten Sie möglichst mit einer gefüllten Harnblase erscheinen, da diese Organe dann deutlich besser einsehbar sind. Für die anderen Ultraschall-Untersuchungen (Schilddrüse, Brust, Gelenke und Gefässe) bedarf es keiner speziellen Vorbereitung.

Dauer und Ablauf

In der Regel liegen Sie bei der Untersuchung auf dem Rücken. Damit die Ultraschallwellen optimal in den Körper vordringen können, wird ein Kontaktgel auf den Schallkopf und die Haut aufgetragen, das nach der Untersuchung wieder entfernt wird. Ansonsten spüren Sie nur einen leichten Druck des Schallkopfes. Durch Bewegung und unterschiedliche Abwinkelung des Schallkopfes auf der Haut kann der Arzt Organe und Strukturen im Bauchraum aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Der Arzt wird Sie unmittelbar nach der Untersuchung über das Ergebnis informieren. Bei Interesse können Sie während der Untersuchung über einen speziellen Monitor die Untersuchung verfolgen.

Risiken

Die Ultraschalltechnik ist gefahrlos und kann auch bei Schwangeren angewandt werden.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close